Prüfung von Gasmessgeräten - der Schlüssel zur Messgenauigkeit

Warum Gasmessgeräte regelmäßig kalibriert werden müssen

Im Feuerwehrwesen, in der Industrie, im Bauwesen, in Laboren und manchmal sogar in privaten Haushalten sind Gasmessgeräte unverzichtbar, um gefährliche Gase frühzeitig zu erkennen und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Doch um zuverlässige und genaue Messungen sicherzustellen, reicht es nicht aus, die Geräte einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen – sie müssen regelmäßig kalibriert werden.

Was bedeutet Kalibrierung?

Unter Kalibrierung versteht man den Abgleich eines Messgeräts mit einem Referenzwert, um sicherzustellen, dass die Messungen korrekt sind. Bei Gasmessgeräten wird dieser Abgleich durch den Vergleich der angezeigten Werte mit einem präzise bekannten Gasgemisch erreicht. Sollte das Gerät Abweichungen anzeigen, werden diese bei der Kalibrierung ausgeglichen, und die Messwerte werden korrekt eingestellt.

Kalibrierung oder Justierung - Der Unterschied

Oft werden die Begriffe Kalibrierung und Justierung im Zusammenhang mit Messgeräten fälschlicherweise synonym verwendet, doch sie bezeichnen unterschiedliche Prozesse. Während die Kalibrierung den Abgleich des Messgeräts mit einem bekannten Referenzwert beschreibt, um festzustellen, ob Abweichungen vorliegen, bedeutet Justierung eine tatsächliche Veränderung oder Anpassung des Geräts, um die Abweichungen zu korrigieren. Bei der Kalibrierung wird also lediglich überprüft, ob das Gerät innerhalb der akzeptablen Toleranz misst, ohne es zu verändern. Die Justierung hingegen greift aktiv in die Geräteeinstellungen ein, um die Genauigkeit anzupassen. Oft wird eine Justierung direkt im Anschluss an eine Kalibrierung durchgeführt, falls die Abweichungen außerhalb des akzeptablen Bereichs liegen. So stellt man sicher, dass das Gerät für den nächsten Einsatz optimal eingestellt ist.

Warum ist die Kalibrierung von Gasmessgeräten so wichtig?

Gasmessgeräte sind empfindliche Geräte, die auf verschiedene Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und mechanische Belastungen reagieren können. Durch den ständigen Einsatz und die Exposition gegenüber unterschiedlichsten Bedingungen kann sich ihre Messgenauigkeit im Laufe der Zeit verändern. Eine regelmäßige Kalibrierung gewährleistet, dass das Gerät weiterhin präzise misst, was in sicherheitskritischen Bereichen entscheidend ist. Ungenaue Messungen könnten im schlimmsten Fall bedeuten, dass gefährliche Gaskonzentrationen unentdeckt bleiben und Menschenleben gefährdet werden.

Wie oft sollten Gasmessgeräte kalibriert werden?

Die Häufigkeit der Kalibrierung ist nach DGUV in der T021/T023 geregelt.

Beispiel für tragbare Gaswarngeräte:

Kontrolle

Wann?

Wie?

Wer?

Qualifikation

Sichtkontrolle und Anzeigetests mit Prüfgas

Vor jeder Schicht; direkt nach dem Einsatz

Sichtkontrolle

Unterwiesene Person

Unterweisung durch qualifizierte Person, z. B. Mitarbeiter der Firma Krümpelmann

Funktionskontrolle

4 Monate für Ex, Tox, O2

Bump-Test-Station, Kalibrierstation

Qualifiziertes Fachpersonal, wie Gerätewart, Krümpelmann Kundenservice

Qualifikation durch Hersteller, z. B. Dräger

Systemkontrolle

1 Jahr

Kalibrierstation

Befähigte Person

Tiefgreifende Ausbildung mit regelmäßigen Nachschulungen

Aufzeichnungen

3 Jahre

Kalibrierstation/

Werkstatt

Befähigte Person

Tiefgreifende Ausbildung mit regelmäßigen Nachschulungen

Stand: 04.11.2024

 

Die aktuellsten Vorschriften können Sie bei Dräger als Poster für das Feuerwehrhaus herunterladen:

https://www.draeger.com/de_de/Safety/Services/Product-Maintenance-Repair/T021-T023

Kundenservice der Krümpelmann GmbH

Sie benötigen eine Kontrolle Ihres Gasmessgeräts, haben Fragen zur Kalibrierung oder möchten sich zur "unterwiesenen Person" schulen lassen? Dann melden Sie sich bei uns.

Jetzt die Überprüfung Ihres Gasmessgeräts anfragen

 

Vorteile einer regelmäßigen Kalibrierung

  1. Sicherheitsgewinn: Eine präzise Gaswarnung kann rechtzeitig auf gefährliche Situationen hinweisen und so Menschen und Vermögenswerte schützen.
  2. Zuverlässigkeit: Die Kalibrierung stellt sicher, dass das Messgerät konsistent zuverlässige Daten liefert, die für die Entscheidungsfindung und Risikoanalyse wichtig sind.
  3. Längere Lebensdauer des Geräts: Regelmäßige Wartung und Kalibrierung reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen und verlängern die Lebensdauer des Messgeräts.
  4. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Je nach Branche gibt es Vorschriften, die eine regelmäßige Kalibrierung von Messgeräten vorschreiben.

 

Gasmessgeräte sind lebenswichtige Werkzeuge für die Überwachung von Gefahrstoffen in der Luft. Die regelmäßige Kalibrierung sorgt dafür, dass sie ihre Aufgabe präzise und zuverlässig erfüllen können. Durch diese Wartungsmaßnahme wird nicht nur die Qualität der Messungen sichergestellt, sondern auch die Sicherheit der Menschen, die auf diese Geräte angewiesen sind.